Christian Spatzek

Produktion des Theater Sommers Parndorf:

Rolle   2017:  Schnoferl in Das Mädl aus der Vorstadt
Rolle   2016:  Teufel in Jedermann

Rolle   2015:  

Rollen 2014:  Lumpazivagabundus, ein Maler, ein Hausierer

Rolle   2013:  Arthur in Häuptling Abendwind

Rolle   2012:  Georg in Talisman

  • Vita
  • Nach seinen Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg führten ihn Theaterengagements an zahlreiche deutschsprachige Bühnen. Er war Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich. Spielte auch zum Beispiel am Wiener Volkstheater, Theater in der Josefstadt, Landestheater Salzburg, Stadttheater Klagenfurt, Stadttheater Bozen sowie bei den Salzburger Festspielen.
  • Als Filmschauspieler war Christian Spatzek erstmals 1979 in Lemminge (Regie: Michael Haneke) zu sehen; seitdem folgten zahlreiche weitere Rollen. Seine bekannteste Rolle war die des August „Gustl“ Schimek in der Fernsehserie Kaisermühlen-Blues.
  • Im Jahr 2012 hat Spatzek die Intendanz des Theater Sommers Parndorf übernommen. Er eröffnete mit „Der Talisman“ von Johann Nestroy und es folgten die Nestroy-Possen „Frühere Verhältnisse“, „Häuptling Abendwind“, „Lumpazivagabundus“ und die Turrini / Goldonie -Komödie „Die Wirtin“. Zum 20 – jährigen Jubiläum der Sommerspiele in Parndorf inszeniert er „Jedermann“ von Hofmannsthal und spielt die Rolle des Teufels.
Hier gelangen Sie zu Videos von Filmen in denen
Christian Spatzek mitgewirkt hat.
  • FILME
  • LEMMINGE – Michael Haneke
    ERDSEGEN – Karin Brandauer
    FÖRSTERBUBEN – Peter Patzak
    WOHIN UND ZURÜCK – Axel Corti
    OCHSENKRIEG (6 Folgen) – Sigi Rothemund
    HEISSE TAGE IM JULI – O.A.Eder
    AUF FREIEM FUSS – Peter Keglevic
    DAS OHR – Pavel Kohout
    DIE STRUDELHOFSTIEGE – Georg Madeja
    D. ENDE E. LANGEN WINTERS – Gernot Friedel
    CAMILLO CASTIGLIONI – Peter Patzak
    TATORT (Telefongeld) – Hans Noever
    DAS AKTUELLE FERNSEHSPIEL – Houchang Allahyari
    OPERATION RADETZKY – Anton Reitzenstein
    DIE REBELLION – Michael Haneke
    DER GLETSCHERCLAN – Nikolai Müllerschön
    WILDBACH – Stephan Klisch
    DER KÖNIG (Schnappschuß) – Michael Rowitz
    DAS MÄDCHEN OLIVIA – Wolfgang Mühlbauer
    CLARISSA – Jacques Deray
    KAISERMÜHLENBLUES (64 Folgen & Special) – Reinh. Schwabenitzky, Harald Sicheritz, Erhard  Riedlsperger
    BÖSES BLUT – Peter Sämann
    JULIA – Holger Barthel, Walter Bannert
    BULLE VON TÖLZ (Sbg. Nockerln) – Werner Masten
    VERBRECHEN D. PROF. CAPELLARI – Nikolai Müllerschön
    SOKO KITZ – Johannes Hebendanz
    DER BOCKERER IV – Franz Antel
    AGATHE KANNS NICHT LASSEN – Helmut Metzger
    LIEBE AUF 4 PFOTEN – Markus Bräutigam
    SCHÖN DASS ES DICH GIBT – Reinhard Schwabenitzky
    COUNTRY KIDS (13 Folgen) – Marjan Vajda
    ROSENHEIMCOPS (5 Folgen) – Gunther Krää, Jörg Schneider
    SOKO WIEN – Michel Bielawa
    SOKO KITZBÜHEL – Fabian Eder
    MITTEN IM ACHTEN – Verschiedene
    NIKOLAUS IM HAUS – Gabi Kubach
    ANNAS ZWEITE CHANCE – Karsten Wichniartz
    DA WO DIE BERGE SIND – Gloria Behrens
    DIE HÜTTENWIRTIN – Thomas Jacob
    FURCHT UND ZITTERN – Reinhard Schwabenitzky
    MEINE TOCHTER NICHT – Wolfgang Murnberger
    WEISSBLAUE GESCHICHTEN – Gunther Friedrich
    ROSENHEIMCOPS (9 Folgen) – Gunther Krää, Holger Gimpel
  • SOKO DONAU – Holger Gimpel
  • GARMISCHCOPS (22 Folgen) – Walter Bannert, Holger Gimpel
  • THEATER
  • Schauspielhaus Zürich (Minderleister, Bockerer, Spekulanten, Tartuffe, Don Juan, Die Frau, Fiesco, Bündel, Buried Child, Das Sparschwein, Troilus und Cressida, …)
    Volkstheater Wien (Die Vermummten, Merlin, Nächstes Jahr – Gleiche Zeit, Elisabeth von England, …)
    Neues Stadttheater Bozen (In der Löwengrube)
    Theater in der Josefstadt (Prof.Bernhardi, Freiwild)
    Stadttheater Klagenfurt  (Drei Schwestern, Mann ohne Eigenschaften)
    Landestheater Salzburg (Rozznjogd, So eine Liebe)
    Salzburger Festspiele (Wesele, Zauberflöte)
    Fest in Hellbrunn (Caffehaus, Wolkenkuckucksheim, Comedia dell arte,…)
    Schloßspiele Ettlingen (Kabale und Liebe)
    Schloßspiele Kobersdorf (Ritter vom Mirakel)
    Tournee „szene“ München (Harold und Maude)
    Gloriatheater Wien (10 kleine Negerlein)
    DreiRaum Theater (Freud´s Neurosen)