„Der Diener zweier Herren“ ist eine Komödie von Carlo Goldoni, die im 18. Jahrhundert spielt. Die Handlung dreht sich um den cleveren und gewitzten Diener Truffaldino, der versucht, gleichzeitig für zwei Herren zu arbeiten, um seinen eigenen Vorteil zu maximieren. Während er die beiden Herren – den reichen, aber geizigen Florindo und den wohlhabenden, aber eifersüchtigen Beatrice – bedient, entstehen zahlreiche Verwicklungen und Missverständnisse. Truffaldino muss ständig lügen und tricksen, um seine Doppelrolle geheim zu halten, was zu komischen Situationen führt.
Das Stück thematisiert die Themen Identität, soziale Klassen und die Absurditäten des Lebens. Goldoni nutzt humorvolle Dialoge und lebendige Charaktere, um die Dynamik zwischen den verschiedenen Figuren zu beleuchten. Letztlich zeigt das Stück, wie die Suche nach Glück und Liebe oft mit Verwirrung und Chaos verbunden ist, und es endet mit einer Auflösung, die die verschiedenen Handlungsstränge zusammenführt.