„Der Kaufmann von Venedig“ ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das um die Themen Liebe, Vorurteile, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit kreist. Die Handlung folgt dem jüdischen Geldverleiher Shylock, der von dem Kaufmann Antonio um einen Kredit gebeten wird, um seinem Freund Bassanio zu helfen, die reiche Erbin Portia zu gewinnen. Shylock stimmt zu, verlangt jedoch als Sicherheit ein Pfund von Antonios Fleisch. Als Antonio in Schwierigkeiten gerät, wird der Vertrag zur tödlichen Bedrohung. Das Stück beleuchtet die Konflikte zwischen den Charakteren, insbesondere die Spannungen zwischen Christen und Juden, und endet mit einer Mischung aus Tragik und Komödie, während die Themen von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit auf eindringliche Weise behandelt werden.